Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Ziele, Rahmenbedingungen & Anforderungen, bevor mit mit der Entwicklung beginnen.
Wir stellen auch komplexe technische Zusammenhänge immer verständlich für alle Stakeholder dar.
Wir arbeiten in kurzen Iterationsschleifen, um Ihre Anforderungen nie aus dem Blick zu verlieren - ohne ewige Konzeption.
In einem Workshop verschaffen wir uns einen Überblick über die bestehenden Reports sowie die zugrundeliegende IT-Systemlandschaft. Auf Basis dieser identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen die detaillierten stakeholderspezifischen Anforderungen an das Reporting und definieren die benötigten Dashboards inkl. Anpsrechpartner. Dadurch stellen wir sicher, dass die richtigen Daten analysiert werden und klare Verantwortlichkeiten gegeben sind.
Im ersten Sprint legen wir gemeinsam mit den Fachbereichen Ihres Unternehmens das Zieldesign fest. Dabei werden relevante KPIs und Dimensionen definiert. Anschließend starten wir die Umsetzung der Dashboards im Sprintverfahren im für Sie optimalen technischen Setup. Während des gesamten Prozesses finden regelmäßige Check-Ins mit den zuständigen Ansprechpersonen statt, um sicherzustellen, dass die Umsetzung Ihren Erwartungen und Anforderungen entspricht.
Wir erarbeiten ein Konzept, das es Teams ermöglicht, Dashboards effizient zwischen Abteilungen und Standorten kollaborativ zu nutzen. Gleichzeitig bieten wir individuell abgestimmte Schulungen an, damit alle Nutzer die erforderlichen Kompetenzen für das gewählte Tool erwerben. Im Anschluss füllen und priorisieren wir das Backlog für Data Engineering & Data Analysis, welches wir dann in Sprints strukturieren. So stellen wir sicher, dass alle Aufgaben zielgerichtet und effizient bearbeitet werden. Dabei orientieren wir uns stets an den strategischen Zielen und Bedürfnissen der Stakeholder.